Produkt zum Begriff Common:
-
VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original Qualität Common-Rail-System,Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System) Hochdruckpumpe (Niede
VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original VEMO Qualität Einbauseite:Hochdruckpumpe (Niederdruckseite) , u.a. für Audi A6 C6 (4F2), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 5/2004 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588854Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2004 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588881Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 3/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABPAudi A6 C6 (4F5), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588892Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588899Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588900Audi A6 Allroad C6 (4FH), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 5/2006 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABLAudi A6 Allroad C6 (4FH), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 5/2006 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABQAudi Q7 (4LB), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2006 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AENAudi A5 (8T3), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 6/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGFAudi A5 (8T3), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 6/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGGAudi A4 B8 (8K2), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 11/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGSAudi A4 B8 (8K2), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGTAudi A4 B8 (8K2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGVAudi A4 B8 (8K5), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 4/2008 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AHEAudi Q7 (4LB), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2007 bis 8/2015, KBA-Nr: 0588AGUAudi A4 B8 (8K5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2008 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AIOAudi Q5 (8RB), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2008 bis 5/2017, KBA-Nr: 0588AIYVW Touareg (7L6, 7L7, 7LA), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2007 bis 5/2010, KBA-Nr: 0603AGQAudi A5 (8T3), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 9/2007 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AGNAudi A5 (8T3), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2008 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AHTAudi A4 B8 (8K2), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 6/2008 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AIPAudi A4 B8 (8K5), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 4/2008 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AHOAudi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588AJKAudi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588AJLAudi A6 C6 (4F2), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 10/2008 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588AJIAudi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJMAudi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJNAudi A6 C6 (4F5), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJJAudi A6 Allroad C6 (4FH), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJNAudi A6 Allroad C6 (4FH), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 10/2008 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588AJJVW Touareg (7L6, 7L7, 7LA), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 4/2006 bis 5/2010, KBA-Nr: 0603AJKAudi A5 (8F7), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 3/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKDAudi A5 (8F7), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 3/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKEAudi A4 Allroad B8 (8KH), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 4/2009 bis 1/2012, KBA-Nr: 0588AHEVW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 11/2008 bis 3/2016, KBA-Nr: 0603ANRVW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 233 PS (171 kW), 6/2007 bis 11/2008, KBA-Nr: 0603ALQAudi A5 (8F7), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 5/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKUAudi A5 (8TA), 2698 cm3, 190 PS (140 kW), 9/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKNAudi A5 (8TA), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 9/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AKOAudi Q5 (8RB), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 11/2008 bis 9/2012, KBA-Nr: 0588AIZVW Touareg (7P5, 7P6), 2967 cm3, 240 PS (176 kW), 1/2010 bis 3/2018, KBA-Nr: 0603ASMAudi A5 (8TA), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 9/2009 bis 3/2012, KBA-Nr: 0588AQBAudi A4 B8 (8K5), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 6/2008 bis 5/2010, KBA-Nr: 0588AINVW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 245 PS (180 kW), 11/2013 bis 3/2016, KBA-Nr: 0603BMD , OE-Nummer:VEMO:10-11-0855BOSCH:0 928 400 748BOSCH:1 462 C00 985BOSCH:0 928 400 708
Preis: 157.39 € | Versand*: 0.00 € -
BGS 9879 Common-Rail Rücklaufdruck Tester für Piezo Common-Rail Injektoren
BGS 9879 Common-Rail Rücklaufdruck Tester für Piezo Common-Rail Injektoren Beschreibung: Tester zur Prüfung des Rücklaufdrucks an Common-Rail Systemen mit Piezoinjektoren von Bosch, VDO / Siemens und Delphi ermittelte Druckwerte ermöglichen eine Zustandsbewertung der Piezo-Injektoren Lieferumfang: Manometer für Bosch und VDO Siemens Piezo-Injektoren, Messbereich: -1 bis +15 bar Manometer für Delphi Piezo-Injektoren, Messbereich: -1 bis +3 bar Plexiglaskörper mit Ablassventil zur Sichtprüfung auf Luftblasen, zwei Schnellkupplungen und Ablassschlauch Anschlussleitungs-Satz für VDO Siemens Piezo-Injektoren Anschlussleitungs-Satz für Bosch Piezo-Injektoren Anschlussleitungs-Satz für Delphi Piezo-Injektoren Messing-Doppelkonus HINWEIS: Prüfen Sie vor dem Kauf anhand der technischen Unterlagen zur Durchführung der Arbeiten, ob das Werkzeug für Ihren Motor geeignet ist. Die Werkzeugnummern sind entscheidend. Es können zusätzliche Werkzeuge erforderlich sein.
Preis: 104.99 € | Versand*: 5.99 € -
Common Comrades, 6 Modelle
Alle Modelle Common Comrades von Moooi haben eine Breite ob eckig oder rund von 40 cm sowie eine Höhe von 40 cm, mit einem Gewicht von ca. 9 – 12 Kg. Die Beine und die obere runde oder quadratische Platte von „Emperor“, „Farmer“, „Merchant“ und „Scholar“ hat eine Holzstärke von 5 cm. Die runde Säule der Modelle „Seamstress“ und „Tailor“ hat einen Durchmesser von 11 cm. Die rote Lackierung ist im Farbton RAL 3003.
Preis: 446.50 € | Versand*: 0.00 € -
Common-Rail-Tester BT581530
41-teiliger Satz zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren inklusive 40 Adapter Der BRILLIANT TOOLS Common-Rail-Tester BT581530 ist bestens zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren geeignet. Wenn der Motor nicht oder nur schlecht anspringt, kann eine Ursache undichte Injektoren sein. Dieser Satz eignet sich zur Bestimmung des Rücklaufvolumens der Injektoren. Wahlweise kann die Rücklaufmenge in Glaskolben oder in die Messbecher zurück fließen. Enthalten sind 40 Adapter, die den Anschluss an die verschiedensten Injektoren ermöglicht. UNSERE QUALITÄT: BRILLIANT UNSERE PREISE: SMART In jedem Werkzeug steckt mehr als ein viertel Jahrhundert Erfahrungen unserer Experten. Diese kompromisslose Qualität, Profi-Werkzeuge mit höchster Qualität für den harten Arbeitsalltag, ist eines der Erfolgsrezepte für uns. Wir verzichten auf eine große Vertriebsstruktur und extravagante Marketing-Aktivitäten und können Dir die Produkte daher zu einem sensationell günstigen Preis-/Leistungsverhältnis anbieten. Spare bares Geld ohne Deine Qualitätsansprüche herunterzuschrauben! Ein Qualitätswerkzeug powered by KS TOOLS.
Preis: 51.27 € | Versand*: 6.49 €
-
Für was ist der Common Interface am TV?
Der Common Interface (CI) am TV ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Verschlüsselungssystemen für Pay-TV zu unterstützen. Durch den CI können Nutzer Module einsetzen, die spezifische Entschlüsselungsmethoden für Pay-TV-Angebote bereitstellen. So können Zuschauer beispielsweise Smartcards oder CI-Module von Pay-TV-Anbietern verwenden, um verschlüsselte Sender zu entschlüsseln. Der CI-Steckplatz ist besonders nützlich für Zuschauer, die Zugang zu verschiedenen Pay-TV-Angeboten haben möchten, ohne separate Set-Top-Boxen für jedes einzelne Abonnement zu benötigen. Insgesamt bietet der Common Interface am TV eine flexible und benutzerfreundliche Möglichkeit, Pay-TV-Inhalte zu entschlüsseln und zu genießen.
-
Was ist das Common Interface am Samsung Fernseher?
Das Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle an Samsung Fernsehern, die es ermöglicht, eine CI+-Karte einzusetzen. Diese Karte dient zur Entschlüsselung von verschlüsselten TV-Sendern, die über Satellit oder Kabel empfangen werden. Durch das CI können also Pay-TV-Sender oder verschlüsselte HD-Sender empfangen werden, ohne dass ein externer Receiver benötigt wird.
-
Wie funktioniert Common Rail?
Wie funktioniert Common Rail?
-
Was ist der Vorteil eines Kraftstoff-Common-Rail-Systems mit Bosch Common Rail Hochdruckpumpe?
Ein Kraftstoff-Common-Rail-System mit einer Bosch Common Rail Hochdruckpumpe bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es eine präzise und effiziente Kraftstoffeinspritzung, was zu einer verbesserten Motorleistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Zweitens reduziert es die Geräuschentwicklung und Vibrationen des Motors. Drittens ermöglicht es eine bessere Kontrolle der Abgasemissionen, was zu einer umweltfreundlicheren Fahrzeugleistung führt.
Ähnliche Suchbegriffe für Common:
-
Brilliant Tools Common-Rail-Tester Prüfgerät, Common-Rail-Injektor,Prüfgerät, Kraftstoffvorförderpumpe BT581530
Brilliant Tools Common-Rail-Tester Der BRILLIANT TOOLS Common-Rail-Tester BT581530 ist bestens zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren geeignet. Wenn der Motor nicht oder nur schlecht anspringt, kann eine Ursache undichte Injektoren sein. Dieser Satz eignet sich zur Bestimmung des Rücklaufvolumens der Injektoren. Wahlweise kann die Rücklaufmenge in Glaskolben oder in die Messbecher zurück fließen. Enthalten sind 40 Adapter, die den Anschluss an die verschiedensten Injektoren ermöglicht. Eigenschaften: 41-teiliger Satz zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren inklusive 40 Adapter Gewicht [g]:700 g
Preis: 67.27 € | Versand*: 6.90 € -
HAY - Common Pendant Kabelset, anthrazitblau
Das Common Pendant Kabelset von Hay ist ein vielseitiges Beleuchtungszubehör mit Komponenten in aufeinander abgestimmten Farben. Das Set ist in zwei Versionen erhältlich - eine für Pendelleuchten und eine für Tischleuchten.
Preis: 42.99 € | Versand*: 5.94 € -
Brilliant Tools Common-Rail-Tester
Eigenschaften: 41-teiliger Satz Zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren Inklusive 40 Adapter Der BRILLIANT TOOLS Common-Rail-Tester BT581530 ist bestens zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren geeignet. Wenn der Motor nicht oder nur schlecht anspringt, kann eine Ursache undichte Injektoren sein. Dieser Satz eignet sich zur Bestimmung des Rücklaufvolumens der Injektoren. Wahlweise kann die Rücklaufmenge in Glaskolben oder in die Messbecher zurück fließen. Enthalten sind 40 Adapter, die den Anschluss an die verschiedensten Injektoren ermöglicht. UNSERE QUALITÄT: BRILLIANT UNSERE PREISE: SMART In jedem Werkzeug steckt mehr als ein viertel Jahrhundert Erfahrungen unserer Experten. Diese kompromisslose Qualität, Profi-Werkzeuge mit höchster Qualität für den harten Arbeitsalltag, ist eines der Erfolgsrezepte für uns. Wir verzichten auf eine große Vertriebsstruktur und extravagante Marketing-Aktivitäten und können Dir die Produkte daher zu einem sensationell günstigen Preis-/Leistungsverhältnis anbieten. Spare bares Geld ohne Deine Qualitätsansprüche herunterzuschrauben! Ein Qualitätswerkzeug powered by KS TOOLS.
Preis: 50.99 € | Versand*: 5.95 € -
Common Data Service Database Capacity (NCE)
Common Data Service Database Capacity (NCE) (CFQ7TTC0LHRL:0002)
Preis: 453.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert Common Rail Diesel?
Wie funktioniert Common Rail Diesel?
-
Wie wirkt das Common Rail Verfahren?
Wie wirkt das Common Rail Verfahren?
-
Wie funktioniert ein Common Rail System?
Wie funktioniert ein Common Rail System?
-
Wie funktioniert ein Common Rail Diesel?
Ein Common Rail Diesel-System besteht aus einem Hochdruckspeicher, der Kraftstoff unter hohem Druck bereithält. Dieser Druck wird durch eine Hochdruckpumpe erzeugt und über einen gemeinsamen Kraftstoffverteiler, den sogenannten Common Rail, an die Einspritzdüsen weitergeleitet. Die Einspritzdüsen sind elektronisch gesteuert und können den Kraftstoff präzise in den Brennraum einspritzen. Durch die hohe Druckdifferenz im Common Rail System wird eine feinere Zerstäubung des Kraftstoffs erreicht, was zu einer effizienteren Verbrennung und damit zu einer höheren Leistung und geringerem Verbrauch führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.